MARKTSOMMERKONZERT 2025
Abschlusskonzert des Marktsommers in Top-Besetzung
Bariton Sebastian Seitz und das Göttinger Symphonieorchester präsentieren unter dem Motto „Auf zum Fest! – Mit Heiterkeit und Fröhlichkeit durch den Sommer!“ populäre Stücke aus Oper, Operette und Wiener Walzerseligkeit

Auch in diesem Jahr wird an der beliebten Tradition festgehalten, dass der Kulturverein Holzminden die Gestaltung des Marktsommerabschlusskonzertes in Kooperation mit dem Stadtmarketing Holzminden übernimmt. Unter dem Motto „Auf zum Fest – Mit Heiterkeit und Fröhlichkeit durch den Sommer!“ sind am Sonntag, 31. August, um 18 Uhr wieder einmal die beliebten Musiker des Göttinger Symphonieorchesters zu Gast. Als Schwerpunkt des diesjährigen Programms haben die Verantwortlichen des Kulturvereins verschiedene bekannte und populäre Opern- und Operettenmelodien und – in Anlehnung an den 200. Geburtstag des Walzerkönigs Johann Strauss (Sohn) – zusätzlich einige seiner Kompositionen ausgewählt.
So ist es nicht verwunderlich, dass der gebürtige Wiener Bernhard Steiner das Dirigat übernimmt und auch in Abstimmung mit den Verantwortlichen des Kulturvereins den Programmablauf festgelegt hat. Das Holzmindener Publikum konnte den Dirigenten und dessen charmante Moderationen bereits bei den Abschlusskonzerten in 2021 und 2023 kennen und schätzen lernen.
Im Mittelpunkt des Konzertes 2025 steht der Bariton Sebastian Seitz, der mit den Arien des Vogelfängers Papageno aus der „Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart, der Arie des Figaro aus dem „Barbier von Sevilla“ von Rossini und weiteren populären „Ohrwürmern“ aus verschiedenen europäischen Landschaften und Stimmungen das Publikum begeistern und „Gänsehautgefühle“ entfachen dürfte.
Der Bariton ist aufgrund seiner fantastischen Stimme und seiner großen bühnendramatischen Ausstrahlung bereits seit etlichen Jahren ein gern gesehener Gast großer Konzertpodien wie etwa dem des Konzerthauses Berlin, der Kölner Philharmonie oder der Laieszhalle Hamburg. Er arbeitete mit renommierten Orchestern zusammen z. B. dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie, dem WDR-Funkhausorchester oder dem Gürzenichorchester. Neben der Konzert-, Opern- und Operettenbühne war er auch auf der Musicalbühne zu erleben, so u. a. bei „Kiss me, Kate“ oder „The Rocky Horror Picture Show“. Das Holzmindener Publikum darf sich auf ihn besonders freuen.
Als „vorläufiger“ Schlusspunkt des Konzertabends steht der Donauwalzer von Johann Strauss (Sohn)auf dem Programm. Da bei den Auftritten der Göttinger immer viele Besucher erwartet werden, sorgt der Kulturverein für eine zusätzliche Bestuhlung des Marktplatzes. Der Eintritt ist frei, jedoch sind freiwillige Spenden aufgrund des hochwertigen und damit kostspieligen Konzertes erbeten. Sollte die Wetterprognose für eine Durchführung des Konzertes auf dem Marktplatz sehr ungünstig sein (z. B. Ankündigung von Regenfällen), wird das Konzert zeitversetzt um 19 Uhr in der Stadthalle durchgeführt.